Was ist eigentlich E-Commerce?

E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet den gesamten Handelsverkehr im Internet. 

Ein Blick hinter die Kulissen:

Mehr als nur Online-Shopping

E-Commerce (electronic commerce) bedeutet elektronischer Handel und beschreibt den gesamten Handelsverkehr im Internet. Dazu gehört jedoch nicht nur das Online-Shopping, also das Kaufen und Verkaufen von Waren im Internet, sondern auch das Online-Banking. Der Begriff E-Commerce wird umgangssprachlich jedoch überwiegend für Online-Shopping verwendet.

 

Vom Verbot zur Chance: Ausbildung im E-Commerce

Der Onlinehandel ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bis vor einigen Jahren durften Onlinehändler nicht ausbilden, da sie keine stationären Ladengeschäfte mit Beratungssituationen haben.

In den letzten paar Jahren hat sich dies aber geändert, denn die Kunden können auch online beraten werden, zum Beispiel per Chat oder Telefon. Deshalb ist es umso wichtiger, Spezialisten in diesem Bereich zu haben, die alle Prozesse im Onlinehandel kennen. Mehr dazu, welche Betriebe ausbilden dürfen, findest du hier.

Theorie trifft Praxis: Ausbildung im digitalen Handel

Seit einigen Jahren gibt es in dieser immer wichtiger werdenden Branche den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce. Er gehört zu den modernsten und neusten kaufmännischen Ausbildungsberufen unserer Zeit.

Die Ausbildung findet wie viele andere Ausbildungen auch im dualen System statt. Das bedeutet, dass die Auszubildenden ihre Ausbildung sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule verbringen.

Wie stark beeinflusst E-Commerce unseren Alltag?
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.